Ostfriesischer Kunstkreis Ostfriesischer Kunstkreis Ostfriesischer Kunstkreis
  • Startseite
  • Aktuelle Nachrichten
  • Literaturfest 2022
  • Künstler im OKK
  • Virtuelle Ausstellung
  • Mit Kultur wird's lebendig!
  • Nachrichten auf Facebook
  • Impressum
    • intern
  • Startseite
  • Aktuelle Nachrichten
  • Literaturfest 2022
  • Künstler im OKK
  • Virtuelle Ausstellung
  • Mit Kultur wird's lebendig!
  • Nachrichten auf Facebook
  • Impressum
    • intern
Esenser Str. 14, 26409 Wittmund 0162 1539 537 info@ostfriesischer-kunstkreis.de
  • Maria Ackmann

  • Alex Blaschke

  • Alex Blaschke

    Alex Blaschke

    Das Meer, die Kunst, der Künstler

    Weiter lesen
  • Sabine Stenzel

    Sabine Stenzel

    Catch the Moment - Fange den Moment ein

    Weiter lesen
  • Bärbel Bohländer

    Bärbel Bohländer

    Gemeinsamen Ausstellung von Bärbel Bohländer und Karola Loewie-Döring

    Weiter lesen
  • Karola Loewié Döring

    Karola Loewié Döring

    Experiment Entwicklung Erfahrung

    Weiter lesen
  • Andreas Scuda

    Andreas Scuda

    ist frei schaffender Künstler und bearbeitet mit Leidenschaft und Akribie am liebsten Holz.

    Weiter lesen
  • Sylke Barkmann und Heike Eilts

    Sylke Barkmann und Heike Eilts

    Malerei trifft Fotografie

    Mehr lesen
  • Dieter Hinrichs

    Dieter Hinrichs

    Bezugnehmend auf meine erste Ausstellung („Mut zur Farbe“), die meinen Weg von der Zeichnung zur Farbe zeigte, soll mit dem Titel „Mutig-er“ aufgezeigt werden, dass es auf diesem Weg stetig weiterging.

    Weiter lesen
  • Ulla Kray

    Ulla Kray

    Farben sind Hauptaugenmerk der Bilder, die zum Zeitpunkt des Entstehens Spiegel von Befindlichkeiten, Wünschen und Träumen sind.

    Weiter lesen
  • Andreas Keil

    Andreas Keil

  • Andreas Scuda

  • Gabriela Behle

  • Helma Bittner

  • Wolfgang Blachnik

  • Bärbel Bohländer

  • Gabriele Buisman

    Gabriele Buisman

  • Brigitte Delinger

  • Ingrid Diehnelt

    Ingrid Diehnelt

  • Hannelore Drees-Kiefhaber

    Hannelore Drees-Kiefhaber

  • Ilse Ebsen

    Ilse Ebsen

  • Hilke Eden

    Hilke Eden

  • Heike Eilts

    Heike Eilts

  • Elke Engemann

    Elke Engemann

  • Thorsten Ennen

    Thorsten Ennen

  • Rodion Farjon

  • Harry R. Fisch

  • Marie-Luise Hagen

  • Ruth "Jette" Hellmann-Rogat

  • Monika Hinkel

  • Dieter Hinrichs

  • Georg Höfkes

  • Kirsti Hogemans

  • Heidi Hurtzig

  • Anna-Gretha Ideström

  • Jurij Ils

  • Edda Jacobs

  • Esther Janssen

  • Stefan Jürgens

  • Andreas Keil

  • Ursula Kray

  • Reiner Lerbs

  • Karola Loewié-Döring

  • Werner Meiners

  • Therese Meyer

  • Helmut Müller

  • Gernot Nentwig

  • Annemarie Oldewurtel

  • Hans-Christian Petersen

  • Ingeborg Radlow

  • Hanne Rohlfs

  • Edith Schmuhl-Reiche

  • Andreas Scuda

  • Helga Siepmann

  • Gudrun Soleiman

  • Sabine Stenzel

  • Walburg Steinmetz

  • Renate Tongers

  • Holger Weigelt

    Künstler im OKK

    Dieter Hinrichs - Ein paar Worte zur Ausstellung "Mutig-er"

    Ein Wort vorweg

    Als ich 2018 vom Ostfriesischen Kunstkreis gefragt wurde, ob ich mir eine eigene Ausstellung vorstellen könne, war ich zunächst Feuer und Flamme, dann überkamen mich Zweifel, male ich doch erst seit 2014. Bin ich da schon gut genug?

    Zu meiner „Rechtfertigung“ beschloss ich, die Zeichnungen – alle entstanden in den Jahren 1977/78 und unverkäuflich – in die Ausstellung aufzunehmen, belegen sie doch meine frühere Leidenschaft für das Zeichnen und machen deutlich, dass ich schon vor 2014 künstlerisch tätig war und nicht bei Null angefangen bin. Mein erklärter Berufswunsch war damals Gebrauchsgraphik zu studieren.

    Es ist alles anders gekommen. Ich endete in einem Klassenzimmer. Die Arbeit als Pädagoge ist entgegen allgemeiner Vorstellungen zeitaufwändig und kräftezehrend. Ich trat in Sachen Kunst nur noch als Sammler (Radierungen, Drucke) und Museumsbesucher hervor. Nachdem ich im Jahr 2013 krankheitsbedingt in den Vorruhestand versetzt wurde, war es nahe liegend, die alte Leidenschaft zu reaktivieren und mich wieder der Kunst zu widmen. Aufgrund meiner Krankheit kann ich nicht mehr Zeichnen und bin auf das Malen ausgewichen und genieße es sehr. „Mut zur Farbe“ – das war deshalb der Titel der Ausstellung. 

    Dieter HinrichsDer Weg zur Farbe war kein gerader. Ich war fasziniert vom Zeichnen und musste mich vorsichtig  tastend der Farbe nähern.
    2013/14 fing ich mit Blumenstillleben, Landschaften an, also gegenständlich. Schnell lernte ich: Aquarell liegt mir überhaupt nicht und Ölfarbe ist – abgesehen vom starken Geruch – mir zu schwerfällig. Acryl  hingegen kommt mir und meiner Arbeitsweise sehr entgegen. Es lässt sich gut auftragen und trocknet schnell.

    Das gegenständliche Malen ist auch nicht meins, engt es mich doch sehr ein bei der Farbgebung. Folgerichtig wandte ich mich dem abstrakten Malen zu, das mir sehr entgegenkommt.

    Meine ersten abstrakten Bilder waren von einer ungestümen Farbigkeit. Ich war sozusagen ein in die Jahre gekommener ‚Junger Wilder‘..

    Inzwischen bevorzuge ich gedämpftere Farben, die allerdings durch unruhigen Auftrag leben.

    Diese nervöse Farbgebung macht die Bilder lebendig. Vielfach schichte ich auch mehrere Farbaufträge und kratze sie ab oder wasche sie ab.

    Einige Arbeiten enthalten als Ausgleich große weiße Flächen, weil das Auge überfordert wäre, wäre die ganze Bildfläche so unruhig. Die gleiche Aufgabe hat das Passepartout: es schafft Ruhe, bildet einen Kontrast zu der farbigen Fläche und lenkt zugleich das Auge auf das Wesentliche.

    Zwischendurch fertigte ich Collagen, Farbe war da nur sekundär. Im Nachhinein denke ich, das waren Fluchtversuche der Farbe zu entgehen.

    Ich fertige immer noch Collagen, aber reine Materialcollagen. Fundstücke von der Straße, vom Schrottplatz, aus der Küche (vom Teebeutel bis zur Haushaltsrolle) füge ich zu einem ästhetischen Ganzen zusammen.

    Bezugnehmend auf meine erste Ausstellung („Mut zur Farbe“), die meinen Weg von der Zeichnung zur Farbe zeigte, soll mit dem Titel „Mutig-er“ aufgezeigt werden, dass es auf diesem Weg stetig weiterging. Die Collagen sind sehr viel farbiger. Ich versuche mich auch in Ölfarbe. Zeigte die erste Ausstellung gezeichnete Porträts, so male ich jetzt Porträts in Öl bzw. Acryl.

     

     

    Die Vernissage konnte nicht stattfinden, daher hier ein kurzes Video als Anregung.

    Ihr Dieter Hinrichs

     

     

    Ausgewählte Bilder der Künstler

    • All
    • wettbewerb
    Helma Bittner - Der fliegende Holländer
    Alex Blaschke - Once upon a time there was Barley
    Bärbel Bohländer - Flügel im Wind
    Brigitte Delinger - Ohne Mehl kein Brot
    Heike Eilts - Grün mit Rosen um die Peldemühle
    Elke Engemann - Mehl ?
    Harry R. Fisch - 280 Jahre Peldemühle
    Monika Hinkel - Prüfung
    Stefan Jürgens - De blaue Möhlen
    Ulla Kray - ohne Titel
    Karola Loewié-Döring - Peldemühle Kraftübertragung
    Therese Meyer - Peldemühle
    Annemarie Oldewurtel - Rund um die Peldemühle
    HC Petersen - Peldemühle WTM 2021
    Helga Siepmann - Unser tägliches Brot … ... …..
    Walburg Steinmetz - Wittmunder Mühle
    Sabine Stenzel - Spuren der Zeit
    Renate Tongers - 280 Jahre Peldemühle
    © Ostfriesischer Kunstkreis 2023