Ostfriesischer Kunstkreis Ostfriesischer Kunstkreis Ostfriesischer Kunstkreis
  • Startseite
  • Aktuelle Nachrichten
  • Künstler im OKK
  • Vorschau
  • Virtuelle Ausstellung (NEU)
  • Mit Kultur wird's lebendig!
  • Nachrichten auf Facebook
  • Impressum
    • intern
  • Startseite
  • Aktuelle Nachrichten
  • Künstler im OKK
  • Vorschau
  • Virtuelle Ausstellung (NEU)
  • Mit Kultur wird's lebendig!
  • Nachrichten auf Facebook
  • Impressum
    • intern
Esenser Str. 14, 26409 Wittmund 0162 1539 537 info@ostfriesischer-kunstkreis.de

Aktuelle Nachrichten

  • ALL
  • programm
  • präsentation
  • video
  • kunstkreis
E. Janssen und W. G. Otto neu im OKK

E. Janssen und W. G. Otto neu im OKK

E. Janssen und W. G. Otto neu im OKK

Und noch eine gute Nachricht: Esther Janssen (www.ateliertraumfinder.com) und Dr. Welf-Gerrit Otto (www.wgotto.de) sind neue aktive Künstlerin und Künstler im OKK! Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

Jahresprogramm 2022 ab sofort zum Download

Jahresprogramm 2022 ab sofort zum Download

OKK-Jahresprogramm 2022

Programm 2022Vielseitiges Programm eines vielseitigen Vereins

Im Jahr 2022 feiert der Ostfriesische Kunstkreis e.V. (OKK) sein 45-jähriges Bestehen. Er wurde im kleinen Kreis gegründet und hat bis heute eine kreative und künstlerische Entwicklung durchlaufen, die sich sehen lassen kann. 90 Künstlerinnen, Künstlern und Fördermitgliedern aus der Region und auch darüber hinaus haben den OKK zu einer etablierten Kunst- und Kultureinrichtung werden lassen, die Angebote und Veranstaltungen in abwechslungsreichen Formaten schafft. So auch im Jahr 2022.

Das Programm steht und Vorstand und Mitglieder sehen der Durchführung trotz der gegenwärtigen Pandemie-Diskussionen optimistisch entgegen. Neben zahlreichen Ausstellungen wird die coronabedingt abgesagte Themenausstellung „Verbindungen“ des letzten Jahres im Februar/März nachgeholt und mit Lesungen und kleinen Konzerten für gelungene Abwechslung gesorgt. Die Ausstellung zum 45-jährigen Jubiläum des OKK gewährt Einblicke in Archivmaterial, Entstehung und Werdegang des bunten Vereins. „Wir haben es für 2022 geschafft ein vielseitiges Kultur- und Kunstprogramm zu gestalten, das dem 45. Jahrestag der Gründung des Ostfriesischen Kunstkreises und vor allem der hochwertigen regionalen Kunst gerecht wird“, sagt Alex Blaschke, freischaffender Künstler und Vorstandsmitglied des OKK aus Carolinensiel.

Das Programmheft steht als kostenloser Download auf der Website des OKK (www.ostfriesischer-kunstkreis.de) bereit. Zu Beginn des Jahres wird das Programmheft an verschiedenen öffentlichen Stellen ausliegen.

Mit Klick auf diesen LINK können Sie sich das Programm als PDF-Datei herunterladen!

 

SaBinien

SaBinien

Sabine Stenzel erzählt über ihre Fotografie und die Entstehung der Präsentation "SaBinien".

Neuwahlen im Kunstkreis

Neuwahlen im Kunstkreis

Ostfriesischer Kunstkreis / Mitgliederversammlung

Kunstkreis startet wieder durch

28.8./28.10.2021
 
Einstimmigkeit war die beherrschende Stimmung bei den Neuwahlen des Ostfriesischen Kunstkreises (OKK) für den Vereinsvorstand und den Beirat. Nachdem aufgrund der herrschenden Pandemie die für das Frühjahr 2021 anstehende Mitgliederversammlung nicht hatte stattfinden können, konnten nun endlich in der Wittmunder Residenz die Versammlung und die Neuwahlen nachgeholt werden. Dabei wurde der bisher kommissarisch fungierende Vorsitzende Walter Ruß aus Jever einstimmig im Amt bestätigt. Ebenso bestätigt wurde Helma Ruß-Bittner (Jever) als Kassenwartin. Neu im Vorstand ist der in Carolinensiel lebende Künstler Alex Blaschke als Pressesprecher. Die Posaition der Schriftführung muss noch neu besetzt werden.
 
In den Beirat gewählt wurden Gabriele Buisman (Esens), Hans-Christian Petersen (Esens), Stefan Jürgens (Hohenkirchen), Renate Tongers (Buttforde), Rüdiger Stenzel (Wittmund) und Andreas Scuda (Blomberg). Das Amt der Kassenprüfer übernahmen Edda Jacobs (Wittmund) und Georg Höfkes (Wittmund).
 
Emotionaler Höhepunkt der Tagesordnung war die Verabschiedung der knapp 40 erschienenen Mitglieder des Kunstkreises für die langjährige Vorsitzende Helga Siepmann und die Pressesprecherin Brigitte Delinger. Vorsitzender Walter Ruß nannte die beiden die guten Seelen des OKK und die unermüdlichen Antreiberinnen für die Gemeinschaft. Mit ihrer zugewandten und engagierten Art steuerten sie den Kunstkreis sicher und zielstrebig durch alle Turbulenzen: „Wenn der OKK heute gefestigt und gut angesehen dasteht,“ so Ruß, „ist dies ganz ohne Zweifel das große Verdienst von Helga Siepmann und Brigitte Delinger.“
 
Im Laufe des Jahres 2021 zählten laut Walter Ruß der Wettbewerb „Rund um die Peldemühle“ anlässlich des 280jährigen Jubiläums, die Fenster-Kunstaktion PeepArt und die auf 32 Folgen angewachsene Vortrags- und Gesprächsreihe „Mit Kultur wird’s lebendig!“ (zu sehen auf YouTube, Facebook und der OKK-Homepage) zu den organisatorischen Höhepunkten. Für den Rest des Jahres sind noch drei Veranstaltungen geplant. Die nächste wird am 26. September in der Peldemühle beginnen, wenn Hannelore Drees-Kiefhaber ihre Ausstellung „Schaffenswege“ eröffnet.
 
Neu aufgenommen im OKK wurden als künstlerische Mitglieder Maria Ackmann (Esens), Wolfgang Blachnik (Wittmund), Thorsten Ennen (Uplengen) und Werner Meiners (Jever), als Fördermitglied ist Herbert Behrendt (Wittmund) neu im OKK. Damit konnte der Ostfriesische Kunstkreis trotz des schwierigen Corona-Umfeldes seinen Mitgliederbestand mit nunmehr 90 halten. Interessenten können sich unter der Mail-Anschrift info@ostfriesischer-kunstkreis.de an den OKK wenden.
© Ostfriesischer Kunstkreis 2022