Ostfriesischer Kunstkreis Ostfriesischer Kunstkreis Ostfriesischer Kunstkreis
  • Startseite
  • Aktuelle Nachrichten
  • Literaturfest 2022
  • Künstler im OKK
  • Virtuelle Ausstellung
  • Mit Kultur wird's lebendig!
  • Nachrichten auf Facebook
  • Impressum
    • intern
  • Startseite
  • Aktuelle Nachrichten
  • Literaturfest 2022
  • Künstler im OKK
  • Virtuelle Ausstellung
  • Mit Kultur wird's lebendig!
  • Nachrichten auf Facebook
  • Impressum
    • intern
Esenser Str. 14, 26409 Wittmund 0162 1539 537 info@ostfriesischer-kunstkreis.de

Literaturfest 2022

  • ALL
  • literaturfest 2022
  • 13. - 16.10.2022
Anja Fimmen liest

Anja Fimmen liest "Danzleed" von Gerda Schoon

Anja Fimmen liest

Anja Fimmen von der Wittmunder Stadtbücherei und Mitorganisatorin des LiteraturFestes ist auch eine begeisterte Vorleserin und Unterhalterin. Regelmäßig erfreut sie die Senioren im Sniderhus mit ihren Lesungen vor allem plattdeutscher Gedichte und Vertellsels. Zur Einstimmung auf das Fest trägt sie hier ein Gedicht von Gerda Schoon vor, "Danzleed". https://youtu.be/ujbP2J7-Bfg

Gewinnspiel für 4x2 gratis Eintrittskarten

Gewinnspiel für 4x2 gratis Eintrittskarten

Gewinnspiel für 4x2 gratis Eintrittskarten

1. LiteraturFest Wittmund

1. LiteraturFest Wittmund

1. LiteraturFest Wittmund

Erstes LiteraturFest Wittmund

Ostfriesische Autor*Innen stellen sich vor

Eine Premiere der besonderen Art erlebt Wittmund vom 13. bis 16. Oktober: Erstmalig veranstalten die drei Partner Stadtbücherei, Volkshochschule Fries-land-Wittmund und Ostfriesischer Kunstkreis das LiteraturFest. An vier aufeinander folgenden Abenden treten neuen Autorinnen und Autoren auf und lesen aus ihren Arbeiten. Teils sind diese Arbeiten noch unveröffentlicht, teils liegen sie in dritter Auflage vor, teils sind es bereits etablierte Schreiber und Schreiberinnen, teils sind es junge Newcomer, die sich erstmals einem Publikum präsentieren. „In dieser Spannbreite des Programms liegt das aufregendste Element unseres Programms,“ kommentiert Walter Ruß, Vorsitzender des Ostfriesischen Kunstkreises und Sprecher der Organisatorengruppe: „Wir möchten einerseits der Literatur aus Ostfriesland Raum geben und andererseits das Gespräch über Literatur gleichberechtigt neben der bildenden Kunst, Musik und Theater etablieren.“ Inhaltlich wird beinahe die komplette Bandbreite zeitgenössischer Literatur-genres und -gattungen geboten: hoch- und plattdeutsche Lyrik mit Hans-Hermann Briese (Norden), Ines Wertenbroch (Jever), Inca Overkott (Altfunnixsiel) und Rodion Farjon (Woltzeten), historische Romane von Lothar Englert (Aurich), hoch- und plattdeutsche Erzählungen von Lübbert Haneborger (Krummhörn) und Christa Bruns (Schortens) sowie fantastische Literatur von Welf-Gerrit Otto (Oldenburg) und der jüngsten Autorin der Reihe, der 29jährigen Gaia Scuda (Blomberg). Schirmherr der Veranstaltung ist Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen, der ebenso wie die drei Veranstalter bestrebt ist, das kulturelle Profil der Harlestadt und der Region zu schärfen. Veranstaltungsorte sind die Peldemühle an der Esenser Straße in Wittmund (13. und 16. Oktober), Thalia Buchhandlung (15. Oktober, Kirchstraße 15) und die Stadtbücherei (14. Oktober, Kirchstraße 2 jeweils 18 Uhr). Für Anja Fimmen, Leiterin der Stadtbücherei, ist das LiteraturFest „eine gute Gelegenheit das Thema Literatur noch einmal bei den Menschen anzubieten und ihre Bedeutung zu unterstreichen.“ Dr. Welf-Gerrit Otto, Kulturbereichsleiter der VHS, unterstreicht die Bedeutung des Festes als „Graswurzelinitiative, als breit angelegte Präsentation dessen, was die regionale Literaturszene bereithält.“ Die Tickets für die Lesungen kosten 5 € und sind per info@ostfriesischer-kunstkreis.de vorzubestellen. Wer alle vier Lesungen besuchen möchte, zahlt 15 €. Die Tickets liegen an der Abendkasse bereit. Die Veranstaltungsorte und Lesungen Peldemühle Wittmund, Esenser Straße 14 13.10., 18 Uhr Ines Wertenbroch, Jever Inca Overkott, Altfunnixsiel Rodion Farjon, Woltzeten Stadtbücherei Wittmund, Kirchstraße 15 14.10., 18 Uhr Welf-Gerrit Otto, Oldenburg Gaia Scuda, Blomberg Thalia Buchhandel Wittmund, Kirchstraße 2 15.10., 18 Uhr Lothar Englert, Aurich Lübbert R. Haneborger, Großefehn Peldemühle Wittmund, Esenser Straße 14 16.10., 18 Uhr Christa Bruns, Schortens Hans-Hermann Briese, Norden

LiteraturFest 2022 13.10.2022 Auftaktveranstaltung

LiteraturFest 2022 13.10.2022 Auftaktveranstaltung

LiteraturFest 2022 13.10.2022 Auftaktveranstaltung

LiteraturFest - Die Autor*Innen

LiteraturFest - Die Autor*Innen

LiteraturFest - Die Autor*Innen

2. Lesezeit im OKK - A. Buisman & W. Engelken

2. Lesezeit im OKK - A. Buisman & W. Engelken

2. Lesezeit im OKK - A. Buisman & W. Engelken

Literaturfest 2022

Erstes LiteraturFest Wittmund

Ostfriesische Autor*Innen stellen sich vor

Eine Premiere der besonderen Art erlebt Wittmund vom 13. bis 16. Oktober: Erstmalig veranstalten die drei Partner Stadtbücherei, Volkshochschule Friesland-Wittmund und Ostfriesischer Kunstkreis das LiteraturFest. An vier aufeinander folgenden Abenden treten neuen Autorinnen und Autoren auf und lesen aus ihren Arbeiten. Teils sind diese Arbeiten noch unveröffentlicht, teils liegen sie in dritter Auflage vor, teils sind es bereits etablierte Schreiber und Schreiberinnen, teils sind es junge Newcomer, die sich erstmals einem Publikum präsentieren. „In dieser Spannbreite des Programms liegt das aufregendste Element unseres Programms,“ kommentiert Walter Ruß, Vorsitzender des Ostfriesischen Kunstkreises und Sprecher der Organisatorengruppe: „Wir möchten einerseits der Literatur aus Ostfriesland Raum geben und andererseits das Gespräch über Literatur gleichberechtigt neben der bildenden Kunst, Musik und Theater etablieren.“

Inhaltlich wird beinahe die komplette Bandbreite zeitgenössischer Literaturgenres und -gattungen geboten: hoch- und plattdeutsche Lyrik mit Hans-Hermann Briese (Norden), Ines Wertenbroch (Jever), Inca Overkott (Altfunnixsiel) und Rodion Farjon (Woltzeten), historische Romane von Lothar Englert (Aurich), hoch- und plattdeutsche Erzählungen von Lübbert Haneborger (Großefehn) und Christa Bruns (Schortens) sowie fantastische Literatur von Welf-Gerrit Otto (Oldenburg) und der jüngsten Autorin der Reihe, der 29jährigen Gaia Scuda (Blomberg). Schirmherr der Veranstaltung ist Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen, der ebenso wie die drei Veranstalter bestrebt ist, das kulturelle Profil der Harlestadt und der Region zu schärfen.

Veranstaltungsorte sind die Peldemühle an der Esenser Straße in Wittmund (13. und 16. Oktober), Thalia Buchhandlung (15. Oktober, Kirchstraße 15) und die Stadtbücherei (14. Oktober, Kirchstraße 2 jeweils 18 Uhr). Für Anja Fimmen, Leiterin der Stadtbücherei, ist das LiteraturFest „eine gute Gelegenheit das Thema Literatur noch einmal bei den Menschen anzubieten und ihre Bedeutung zu unterstreichen.“ Dr. Welf-Gerrit Otto, Kulturbereichsleiter der VHS, unterstreicht die Bedeutung des Festes als „Graswurzelinitiative, als breit angelegte Präsentation dessen, was die regionale Literaturszene bereithält.“

Die Tickets für die Lesungen kosten 5 € und sind per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!vorzubestellen. Wer alle vier Lesungen besuchen möchte, zahlt 15 €. Die Tickets liegen an der Abendkasse bereit. In der Stadtbücherei Wittmund sind Karten ab Montag dem 5.9. direkt zu erwerben

 

Die Veranstaltungsorte und Lesungen

Peldemühle Wittmund, Esenser Straße 14

13.10., 18 Uhr

Ines Wertenbroch, Jever

Inca Overkott, Altfunnixsiel

Rodion Farjon, Woltzeten

 

Stadtbücherei Wittmund, Kirchstraße 15

14.10., 18 Uhr

Welf-Gerrit Otto, Oldenburg

Gaia Scuda, Blomberg

 

Thalia Buchhandel Wittmund, Kirchstraße 2

15.10., 18 Uhr

Lothar Englert, Aurich

Lübbert R. Haneborger, Großefehn

 

Peldemühle Wittmund, Esenser Straße 14

16.10., 18 Uhr

Christa Bruns, Schortens

Hans-Hermann Briese, Norden

© Ostfriesischer Kunstkreis 2023